Impressionen: Haus Buchwald – damals und heute
1890 als großbürgerliches Wohnhaus im neoklassizistischen Stil vom Textilunternehmer Hermann Strenger erbaut, wurde das Anwesen 1925 von seiner Witwe an den christlichen Verein Junger Männer verkauft, der es in den 30er Jahren der evangelischen Kirchengemeinde überschrieb, um die Enteignung durch die Nazis zu verhindern. Während der vielfältigen Nutzungen (Kindergarten, Sportlerheim, Mehrfamilienwohnhaus, spanisches Konsulat) werden in den 70er Jahren Überlegungen über den Verkauf oder Abbruch von Haus Buchwald angestellt, aber erfreulicherweise nicht realisiert.
Anfang der 90er Jahre übernahm die Stadt Gütersloh Haus Buchwald in Erbpacht, nutzte es als Übergangswohnheim und Kindergarten und ließ es seit 2006 leer stehen. 2011 erwarb Susanne Balk das Gebäude, ließ es in technischer und energetischer Hinsicht sanieren und optisch aufarbeiten. Fassade, Holzarbeiten und Fußböden blieben im Originalzustand erhalten. Seit Herbst 2011 ist das großzügige Haus Sitz der Kanzlei Balk & Quast.